Dieser Artikel soll die wichtigsten technischen Merkmale von Peristaltik-Pumpen beschreiben, erklären, wie sie funktionieren, was die Vor- und Nachteile dieser Technologie sind und wo sie am häufigsten eingesetzt werden. Abschließend sei noch kurz auf die Peristaltik-Pumpen von Fluid-o-Tech hingewiesen.
Nachfolgend sind die spezifischen Punkte aufgeführt, auf die wir eingehen werden:
• Funktionsweise einer Peristaltik-Pumpe
• Die Fluid-Tech Peristaltik-Pumpen
Die Peristaltikpumpen Technologie gehört zur Welt der Verdrängerpumpen, d.h. zu all jenen Pumpentypen, die eine Volumenänderung in einer Pumpkammer nutzen, um eine Flüssigkeit zu bewegen und unter Druck zu setzen. Bei Verdrängerpumpen ist die geförderte Fördermenge immer direkt proportional zur Drehzahl.
Funktionsprinzip von Peristaltik-Pumpen: Schlauchpumpen nutzen das Prinzip der Peristaltik, bei dem durch die abwechselnde Verformung und Kompression eines weichen, flexiblen Schlauchs die Flüssigkeit transportiert wird. Dies geschieht durch eine rotierende Walze, die den Schlauch verformt. Sobald das Rohr die Walze passiert hat, nimmt es seine ursprüngliche Form wieder an und erzeugt ein Vakuum, das die Flüssigkeit zur Bewegung zwingt.
Die betreffende Flüssigkeit kommt nicht mit anderen Teilen der Peristaltikpumpe in Berührung, sondern nur mit dem Schlauch. Dies führt zu einer höheren Dichtigkeit der Pumpe und einer längeren Lebensdauer, da Schäden an den internen Elementen durch chemische oder korrosive Substanzen vermieden werden. Dank ihrer selbstansaugenden Konstruktion ist diese Pumpe in der Lage, den Schlauch mit der rotierenden Rolle zu verschließen und so den Rückfluss der Flüssigkeit zu verhindern.
Peristaltik-Pumpen sind aufgrund ihrer Bauweise ideal für alle Anwendungen, bei denen die Flüssigkeit präzise dosiert und jede Möglichkeit der Verunreinigung ausgeschlossen werden muss, wie z. B. bei Lebensmittel-, Medizin- und Analyse Anwendungen.
• Im medizinischen Bereich sind die Schlauchpumpen dank ihrer Kompatibilität mit Flüssigkeiten unterschiedlicher Beschaffenheit und Viskosität perfekt. Bei der Verwendung korrosiver oder chemischer Flüssigkeiten ist das Risiko eines Auslaufens oder einer Beschädigung der Pumpe daher gering. Im Gegenteil, mit dem peristaltischen Prinzip lassen sich in diesem Bereich hervorragende Ergebnisse erzielen.
• Dank der Präzision und der vollständigen Trennung zwischen der Flüssigkeit und der Pumpe finden Peristaltik-Pumpen auch in Bereichen, die in engem Kontakt mit Tinten, Lacken, Klebern und Farben stehen, breite Anwendung.
• Für Anwendungen im Bereich der Wasseraufbereitung sind Peristaltik-Pumpen nützlich, da sie nicht nur für chemische Substanzen geeignet sind, die bei diesen Behandlungen verwendet werden, sondern auch für Flüssigkeiten, die dicht sind oder suspendierte Feststoffe enthalten, ohne dass die Gefahr einer Beschädigung besteht.
• Schließlich nutzt auch die Lebensmittel- und Getränkeindustrie das peristaltische Prinzip dieser Pumpen, um Produkte zu pumpen, zu transferieren und zu dosieren (z. B. bei verschiedenen Getränken).
|
der Schlauch ist das einzige Teil der Pumpe, das sich abnutzt |
ausgezeichnete Ansaugeigenschaften-Fähigkeit |
Gestattet das Pumpen von kleinen Schwebeteilchen |
das Fehlen von Ventilen und Dichtungen bedeutet weniger Wartung |
self-priming design |
die Peristaltikpumpe kann korrosive und leicht viskose Flüssigkeiten fördern |
kann auch bei empfindlichen Flüssigkeiten verwendet werden. Schonende Förderung durch geringe Scherkräfte, daher für den Einsatz mit scherempfindlichen Flüssigkeiten geeignet |
weniger Rückfluss und selbstansaugende Konstruktion |
Peristaltikpumpen sind leicht zu reinigen und zu sterilisieren, so dass eine Kontamination ausgeschlossen werden kann. |
Trockenlauf ist unter bestimmten Bedingungen möglich, ohne dass Schäden auftreten |
Reversibilität |
|
aufgrund der Variabilität der Rohre muss das Pumpensystem kalibriert werden, um eine akzeptable Genauigkeit zu erreichen |
aufgrund von Verschleiß muss der Schlauch mit der Zeit ausgetauscht werden |
bei intensiver Nutzung oder wenn das Rohr nicht ersetzt wird, kann es zu Undichtigkeiten kommen |
eine leichte Pulsation ist während des Betriebs unvermeidlich |
die Durchflussmenge reagiert empfindlich auf wechselnde Differenzdruckverhältnisse |
die Viskosität der Flüssigkeit kann die Wirksamkeit von Schlauchpumpen verringern |
Die Fluid-o-Tech-Peristaltik-Pumpen der TP-Serie haben ein kompaktes Design, das einen Getriebemotor überflüssig macht und so Geräusche, Kosten und den typischen Platzbedarf von klassischen Schlauchpumpen reduziert.
Das patentierte Schlauchbettdesign minimiert die Pumpenpulsation und ermöglicht einen schnellen Schlauchwechsel. Diese Eigenschaften machen die Peristaltik-Pumpen von Fluid-o-Tech ideal für Gerätehersteller (OEMs).
Das Verdrängungswesen der Schlauchpumpen ermöglicht eine gleichbleibende Steuerung der Pumpendurchsätze, die proportional zur Geschwindigkeit sind.
Fluid-o-Tech empfiehlt DC-, BLDC- oder Schrittmotoren mit seinen Peristaltikpumpen, obwohl auch andere Motoroptionen möglich sind. Wir haben Erfahrung in der Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für Ihre speziellen Anforderungen.
Für weitere Informationen füllen Sie bitte das untere Formular aus
Für weitere Informationen füllen Sie bitte das unsere Formular aus
CONTACT