Dieser Artikel soll einen Überblick über die Anwendung Thermomanagement mit besonderem Augenmerk auf die Rolle von Pumpen und Ventilen in dieser Art von Systemen.
Im Folgenden finden Sie eine kurze Zusammenfassung:
• Thermomanagement im Überblick
• Fluid-o-Tech Kühlmittelpumpen für das Thermomanagement
Thermomanagement bezeichnet die energetische Optimierung des Wärmehaushalts in einem Fahrzeug. Ein Wärmemanagementsystem beinhaltet die Steuerung der Temperatur durch Technik. Diese Technologie basiert auf Thermodynamik und Wärmeübertragung.
Thermomanagement ist ein weit gefasster Begriff, der verschiedene Formen der Wärmeübertragung umfasst, darunter Leitung, Konvektion und Strahlung, wobei unterschiedliche Verfahren zum Einsatz kommen.
In der Automobilindustrie ist das Wärmemanagement für den Schutz und die Isolierung der Batterien erforderlich.
Die Leistung des Batteriekühlsystems ist für BEV-, HEV-, PHEV- und FCEV-Fahrzeuge von entscheidender Bedeutung. Ein richtiges Design des Kühlsystems kann echte Antworten auf die wichtigsten Herausforderungen geben, die damit verbunden sind.
• Langlebigkeit der Batterie
• Leistung des Fahrzeugs
• Schnelles Aufladen
• Reichweite
Neue Lösungen für eine fortschrittliche Batteriekühlung in innovativen Systemen, die neue hydraulische Anforderungen stellen:
• Wärmeübertragung von der Batteriezelle/dem Modul zum Kühlmittel, Wärmeübertragung innerhalb des Systems, Kühlkörper
• Lösungen für eine bessere Wärmeübertragung von der Batterie zum Kühlmittel:
a) Eintauchkühlung mit dielektrischem Kühlmittel und unterschiedlicher Viskosität
b) verbesserte Geometrie der Kühlplatten
c) höhere Durchflussrate im System zur Verbesserung der Wärmeübertragung von der Quelle zur Senke
d) "Coolant-on-Demand-Strategie" zur Verbindung von Kühlmittel- und Kältemittelsystemen
Kühlmittelpumpen für das Thermomanagement und für das Schnellladen von Elektrofahrzeugen sind eine Schlüsselkomponente zur bedarfsgerechten Versorgung kritischer Thermomanagementsysteme mit Kühlmittel. Indem sie den Motor präzise und nur bei Bedarf kühlen, senken Kühlpumpen den Kraftstoffverbrauch und verringern zudem Reibungsverluste und Emissionen.
Herkömmliche Wasserpumpen wie Kreiselpumpen zeichnen sich durch einen einzigen BOP aus, so dass die Anforderungen von Coolant on Demand" und Fast Charging" eine größere Anzahl herkömmlicher Pumpen erfordern, um mehrere Kühlmittelkreisläufe zu versorgen; eine effizientere Pumpe wie die Verdrängerpumpe kann die Anzahl der Pumpen reduzieren.
Die Zukunft könnte in der Technologie der volumetrischen Verdrängerpumpen liegen, die mit den folgenden Hauptvorteilen eine bessere Rolle als Kühlpumpen für diese Systeme spielen könnten:
• Robuste Konstruktion
• Hoher Wirkungsgrad
• Geeignet für hohen Druck und hohen Durchfluss
• Geräuscharm
• Unempfindlich gegenüber abrasiven Partikeln
• Einfache Montage
• Mehrere BOP (Best operating Point) durch variable Drehzahl
Die neue Generation von Elektrofahrzeugen wird immer komplexere Systeme verwenden. Fluid-o-Tech ist mit seiner mehr als 70-jährigen Erfahrung, seinen Kompetenzen, Produkten, seiner fortschrittlichen Forschungs- und Entwicklungsabteilung und seinem Simulationszentrum der richtige Partner für die Entwicklung zukünftiger Thermomanagementsysteme.
Das Team von Fluid-o-Tech hat innovative Lösungen entwickelt, die die Bedürfnisse der Kunden erfüllen und gleichzeitig alle Umweltvorschriften einhalten.
Die Kühlmittelpumpen von Fluid-o-Tech sind für verschiedene Fahrzeugarchitekturen geeignet (Pkw, Bus, Lkw, Schwerlast- und Nutzfahrzeuge), was unsere Fähigkeit unterstreicht, maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln, wobei wir uns auf die Integration konzentrieren, die immer auf den neuesten Stand der Technik ausgerichtet ist.
Für weitere Informationen füllen Sie bitte das untere Formular aus
Für weitere Informationen füllen Sie bitte das unsere Formular aus
CONTACT